Diakoniespende 2025/2026: Ein Podcast über die Arbeit mit Menschen am Tiefpunkt

In der zehnten Folge des Podcasts „SozialBanal“ der Diakonie Köln und Region sprechen Imke Domas und Eric Müller über ihre Arbeit mit Menschen in existenziellen Notlagen und geben so einen ehrlichen Einblick in die soziale Arbeit der Diakonie Köln und Region. Zwischen Wohnungsnotfallhilfe und Geflüchtetenberatung wird deutlich, wie vielfältig und herausfordernd soziale Arbeit im kirchlichen Kontext sein kann – und wie viel Menschlichkeit dahintersteht.

Diakoniespende für das Diakoniehaus am Salierring

Die Diakoniespende des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region ermöglicht konkrete Verbesserungen für Menschen, die krank und ohne Wohnung sind. Das Diakoniehaus am Salierring ist noch bis Ende September Empfänger der Diakoniespende des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region verdoppelt jeden gespendeten Cent bis zu einem Gesamtspendenaufkommen in Höhe von 100.000 Euro im Zeitraum vom 01.10.2025 bis zum 30.09.2026. Mit diesem Geld sollen unter anderem die Sanitärräume der Krankenwohnung barrierefrei gestaltet werden.

Ein Zuhause auf Zeit für kranke Wohnungslose

Imke arbeitet in der Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie Köln und Region und betreut in ihrer Arbeit die Krankenwohnung für wohnungslose Menschen. Obdachlose, die einen Krankenhausaufenthalt hinter sich haben, finden hier einen Ort zur gänzlichen Genesung. „Wir versuchen, eine familiäre Stimmung herzustellen – damit sich die Menschen bei uns wohlfühlen, auch wenn sie gerade am Tiefpunkt sind.“

Beratung für Menschen ohne sicheren Aufenthalt

Imkes Gesprächspartner Eric Müller arbeitet bei der Diakonie Köln und Region in der Beratung für Geflüchtete. Hier kümmert er sich vor allem um rechtliche Fragen und Hilfestellungen, die nicht immer einfach sind. „Unsere Arbeit ist oft ein Wechsel zwischen Beratung und Recherche. Wenn die Lösung einfach wäre, wären die Menschen gar nicht bei uns.“ Ihre Arbeit verbindet der Anspruch, Menschen in existenziellen Krisen zu begleiten – sei es durch Krankheit, Wohnungslosigkeit oder einen unsicheren Aufenthaltsstatus.

Beim Podcast „SozialBanal“ der Diakonie Köln und Region treffen in einem Radiostudio zwei der insgesamt 700 Mitarbeitenden der Diakonie Köln und Region aufeinander, die sich vorher noch nie getroffen haben und aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Lebenssituationen stammen. Nach einem kurzen „Warm-up“ zwischen den Teilnehmenden wird es im weiteren Verlauf des Gesprächs tiefgründiger. Es geht um die Motivation, morgens zur Arbeit zu gehen, um den „Dienst am Menschen“, um berührende Erlebnisse im Arbeitsalltag.

Den ganzen Podcast zum Hören finden Sie hier: https://creators.spotify.com/pod/profile/diakonie-koeln-und-region/

Weitere Infos unter: www.diakoniespende-koeln.de

SPENDEN SIE AN

Ev. Kirchenverband Köln und Region
Stichwort: Diakoniehaus Salierring
Kreissparkasse Köln
IBAN DE10 3705 0299 0000 0044 04
BIC COKSDE33XXX

Text: Elisabeth Kausche
Foto(s): Elisabeth Kausche

Der Beitrag Diakoniespende 2025/2026: Ein Podcast über die Arbeit mit Menschen am Tiefpunkt erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.