„Ein Licht geht um die Welt“: Ökumenischer Gottesdienst und Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am Wochenende

Weltweit sterben täglich ungeborene und geborene Babys, Kinder und junge Erwachsene. Dieser Schmerz ist für die zurückgebliebenen Eltern und Angehörigen kaum zu ertragen und begleitet sie ein Leben lang. Zum Gedenken dieser Kinder findet einmal im Jahr die Aktion „Worldwide Candle Lighting – Ein Licht geht um die Welt“ statt. Weltweit stellen Betroffene immer am zweiten Sonntag im Dezember um 19 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster, sodass ein Band aus Lichtern um die Erde entsteht. Der Weltgedenktag für verstorbene Kinder fällt in diesem Jahr auf den 8. Dezember.

Der Arbeitskreis trauernder Eltern und Geschwister in Köln lädt am Samstag, 7. Dezember, 16 Uhr, zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für Mütter, Väter, Geschwister und Angehörige von verstorbenen Kindern, in die Evangelische Clarenbach-Kirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, ein. Im Gottesdienst werden die Namen von verstorbenen Kindern und Geschwistern verlesen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu Gesprächen bei Tee und Gebäck in das Gemeindehaus, Peter-von-Fliesteden-Straße 2, eingeladen. Die Leitung liegt bei Natascha Küffner, Prädikantin in Erftstadt, und Wolfgang Obermann, Gemeindereferent Köln.

In der Evangelischen Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, lädt Pfarrer Samuel Dörr zu einem solchen Candle Lighting Gottesdienst am Sonntag, 8. Dezember, 17 Uhr, ein.

Unter „#Himmel auf Köln“ lädt der Evangelische Kirchenkreis Köln-Mitte am Sonntag, 8. Dezember, 18 Uhr, zu einem Gottesdienst zum Gedenken an Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind, in die Christuskirche am Stadtgarten, Dorothee-Sölle-Platz 1, ein.

www.christuskirche-mitten-im-leben.de

www.clarenbachgemeinde.de

www.kirche-bensberg.de

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag „Ein Licht geht um die Welt“: Ökumenischer Gottesdienst und Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am Wochenende erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.